Mercedes Oldtimer LKW in Salzgitter / Mercedes Oldtimer LKW in Wolfenbüttel / Mercedes Oldtimer LKW in Braunschweig / Mercedes Oldtimer LKW in Gifhorn / Mercedes Oldtimer LKW in Celle /
Mercedes Oldtimer LKW in Wolfsburg / Mercedes Oldtimer LKW in Helmstedt / Mercedes Oldtimer LKW in Halberstadt / Mercedes Oldtimer LKW in Quedlinburg / Mercedes Oldtimer LKW in Blankenburg /
Mercedes Oldtimer LKW in Wernigerode / Mercedes Oldtimer LKW in Goslar / Mercedes Oldtimer LKW in Braunlage / Mercedes Oldtimer LKW in Seesen / Mercedes Oldtimer LKW im Harz /
Mercedes Oldtimer LKW in Northeim / Mercedes Oldtimer LKW in Göttingen / Mercedes Oldtimer LKW in Einbeck / Mercedes Oldtimer LKW in Hildesheim / Mercedes Oldtimer LKW in Hannover /
Mercedes Oldtimer LKW in Peine / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Salzgitter / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Wolfenbüttel / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Braunschweig / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Gifhorn /
Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Celle / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Wolfsburg / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Helmstedt / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Halberstadt /
Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Quedlinburg / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Blankenburg / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Wernigerode / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Goslar /
Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Braunlage / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Seesen / Mercedes Oldtimer Kurzhauber im Harz / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Northeim / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Göttingen /
Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Einbeck / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Hildesheim / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Hannover / Mercedes Oldtimer Kurzhauber in Peine / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Salzgitter /
Mercedes Oldtimer Rundhauber in Wolfenbüttel / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Braunschweig / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Gifhorn / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Celle /
Mercedes Oldtimer Rundhauber in Wolfsburg / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Helmstedt / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Halberstadt / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Quedlinburg /
Mercedes Oldtimer Rundhauber in Blankenburg / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Wernigerode / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Goslar / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Braunlage /
Mercedes Oldtimer Rundhauber in Seesen / Mercedes Oldtimer Rundhauber im Harz / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Northeim / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Göttingen / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Einbeck /
Mercedes Oldtimer Rundhauber in Hildesheim / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Hannover / Mercedes Oldtimer Rundhauber in Peine / Oldtimer Feuerwehr in Salzgitter / Oldtimer Feuerwehr in Wolfenbüttel /
Oldtimer Feuerwehr in Braunschweig / Oldtimer Feuerwehr in Gifhorn / Oldtimer Feuerwehr in Celle / Oldtimer Feuerwehr in Wolfsburg / Oldtimer Feuerwehr in Helmstedt / Oldtimer Feuerwehr in Halberstadt /
Oldtimer Feuerwehr in Quedlinburg / Oldtimer Feuerwehr in Blankenburg / Oldtimer Feuerwehr in Wernigerode / Oldtimer Feuerwehr in Goslar / Oldtimer Feuerwehr in Braunlage / Oldtimer Feuerwehr in Seesen /
Oldtimer Feuerwehr im Harz / Oldtimer Feuerwehr in Northeim / Oldtimer Feuerwehr in Göttingen / Oldtimer Feuerwehr in Einbeck / Oldtimer Feuerwehr in Hildesheim / Oldtimer Feuerwehr in Hannover /
Oldtimer Feuerwehr in Peine / Feuerwehroldtimer in Salzgitter / Feuerwehroldtimer in Wolfenbüttel / Feuerwehroldtimer in Braunschweig / Feuerwehroldtimer in Gifhorn / Feuerwehroldtimer in Celle /
Feuerwehroldtimer in Wolfsburg / Feuerwehroldtimer in Helmstedt / Feuerwehroldtimer in Halberstadt / Feuerwehroldtimer in Quedlinburg / Feuerwehroldtimer in Blankenburg / Feuerwehroldtimer in Wernigerode /
Feuerwehroldtimer in Goslar / Feuerwehroldtimer in Braunlage / Feuerwehroldtimer in Seesen / Feuerwehroldtimer im Harz / Feuerwehroldtimer in Northeim / Feuerwehroldtimer in Göttingen / Feuerwehroldtimer in Einbeck /
Feuerwehroldtimer in Hildesheim / Feuerwehroldtimer in Hannover / Feuerwehroldtimer in Peine / Oldtimer in Salzgitter / Oldtimer in Wolfenbüttel / Oldtimer in Braunschweig / Oldtimer in Gifhorn / Oldtimer in Celle /
Oldtimer in Wolfsburg / Oldtimer in Helmstedt / Oldtimer in Halberstadt / Oldtimer in Quedlinburg / Oldtimer in Blankenburg / Oldtimer in Wernigerode / Oldtimer in Goslar / Oldtimer in Braunlage / Oldtimer in Seesen /
Oldtimer im Harz / Oldtimer in Northeim / Oldtimer in Göttingen / Oldtimer in Einbeck / Oldtimer in Hildesheim / Oldtimer in Hannover / Oldtimer in Peine / Hochzeitsauto in Salzgitter / Hochzeitsauto in Wolfenbüttel /
Hochzeitsauto in Braunschweig / Hochzeitsauto in Gifhorn / Hochzeitsauto in Celle / Hochzeitsauto in Wolfsburg / Hochzeitsauto in Helmstedt / Hochzeitsauto in Halbe,stadt / Hochzeitsauto in Quedlinburg /
Hochzeitsauto in Blankenburg / Hochzeitsauto in Wernigerode / Hochzeitsauto in Goslar / Hochzeitsauto in Braunlage / Hochzeitsauto in Seesen / Hochzeitsauto im Harz / Hochzeitsauto in Northeim /
Hochzeitsauto in Göttingen / Hochzeitsauto in Einbeck / Hochzeitsauto in Hildesheim / Hochzeitsauto in Hannover / Hochzeitsauto in Peine
1959: Die neuen Mercedes-Benz LKW erhalten ein neues Blechkleid, ganz im eleganten Ponton-Stil der 50er Jahre.
Die als “Mercedes-Benz Kurzhauber” oder auch “Rundhauber” bekannten neuen Nutzfahrzeuge prägten für mehr als vier Jahrzehnte das LKW-Gesicht weltweit.
Es war eine optische Revolution, als die Haube der neuen Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge gestutzt wurde. Die Mercedes-Benz Kurzhauber lösten Ihre Vorgänger, die
Langhauber aufgrund neuer Richtlinien des damaligen Verkehrsministers Seebohm ab. Das “Seebohm’sche Gesetz sah vor, durch gezielte Besteuerung, die damaligen
Maße und Gewichte der Nutzfahrzeuge zu beschränken, um der damals wirtschaftlich benachteiligten Deutschen Bundesbahn einen Vorteil zu verschaffen. Was sich
bereits einige Jahre später als Trugschluss herausstellte und zur Aufhebung des Gesetztes führte, war im Nachhinein ein Glücksgriff für die damaligen Mercedes-Benz
Konstrukteure. Sie erhielten den Auftrag, trotz begrenzter Außenabmessungen und Gesamtgewicht, möglichst viel Ladefläche zu schaffen sowie eine leichte und
komfortable Kabine zu bauen. Der Idee - der Motor wird einfach ein Stück weit in die Kabine verlagert. Die Vorteile waren, dass der Motor sowohl weniger Wärme
als auch weniger Geräusch direkt in die Kabine ausstrahlte und weiterhin genügend Pltz für einen dritten Sitz zwischen Fahrer und Beifahrer blieb.
Umhüllt im damals topmodernen Ponton-Blechkleid der 50er Jahre rollten die ersten Mercedes-Benz Rundhauber aus den Mercedes-Benz Werken in
Mannheim und Gaggenau ihrem Erfolg entgegen. Wirtschaftliche, kraftvolle Dieselmotoren und die weiterhin große Wartungsfreundlichkeit machte von nun an die
Mercedes-Benz Rundhauber in der weiterhin aufsttrebenden “Wirtschaftswunderrepublik” zu beliebten und verlässlichen Partner und weltweit zum Exportschlager.
Quelle: Daimler Trucks
Quelle: Daimler Trucks
Quelle: Autoknipser - fotocommunity.de
1960 verließ ein Mercedes-Benz L322 das Werk in Mannheim, um beim traditionsreichen Aufbauhersteller Metz in
Karlsruhe zum Feuerwehr Löschfahrzeug LAF 322 umgebaut zu werden. Ausgestattet mit stabilen und formschönen
Flügeltüren sowie den Hoheitselementen Blaulicht und Martinshorn trat der Mercedes-Benz LAF 322 kurze Zeit später
seinen Dienst bei der Feuerwehr in Wolfsburg an. Als im August 1975 eine Unachtsamkeit den bis heute größten
Flächenbrand der Bundesrepublik in der Lünebuger Heide auslöste, meisterte dieser Mercedes-Benz LAF 322,
zusammen mit den Feuerwehrfahrzeugen der umliegenden Dienststellen, den bedeutensten Einsatz seiner aktiven Zeit.
Die Ehre eines “gesamtdeutschen Feuerwehrautos” wurde dem mittlerweile zum Klassiker gereiften Mercedes-Benz
Rundhauber zuteil, als Anfang der 90er Jahre die Feuerwehr Wolfsburg, im Zuge der Städtepartnerschaft, der
Feuerwehr Halberstadt den Mercedes-Benz LAF 322 schenkte. Nach weiteren 2 Jahren Dienstzeit beendete der
Feuerwehroldie seine Dienstzeit. Der nach wie vor gute Zustand des Feuerwehrklassikers brachte einige Halberstädter
Feuerwehrmänner auf die Idee, in den Löschwagen eine mobile Zapfanlage sowie zwei Kühlschränke einzubauen
und ihn als Feuerpartymobil auf diversen regionalen Feuerwehrfesten mit zu nehmen - der Grundstein zum mobilen
Catering aus diesem ehemaligen Feuerwehr Löschfahrzeug war somit gelegt. Auf der Suche nach einem exotischen Oldtimer mit mehreren Sitzplätzen entdeckte
schließlich die Familie Thulke 2013 den Mercedes-Benz Feuerwehrklassiker. Schnell wurde die Idee erweitert, aus dem Feuerwehrklassiker mit Zapfanlage und
Kühlvorrichtung eine elegante mobile Cocktailbar im Stil der 50er und 60er Jahre zu machen - dabei aber den authentischen Charakter als Feuerwehrfahrzeug
weiterhin zu bewahren. Von nun an heißt “Die Oldtimerbar” mit eingebauter Spiegelbar, Vinothek und nostalgischem Clubzimmer ihre Gäste Herzlich Willkommen
und lädt ein auf eine kulinarische Zeitreise der besonderen Art.
Mercedes-Benz L322 (1959-1969)
•
Produktionszeit: 1959-1969 / Baujahr: 1960 / Stückzahl: ca. 57.000
•
Motor: 6-Zylinder Vorkammerdiesel mit Aufladung / Hubraum: 5.070 ccm
•
Leistung: 132 PS bei 3000 U/min / Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
•
Leergewicht: 5.420kg / Nutzlast: 4.580kg / Anhängelast: 1.500kg
•
Abmessungen: 6.836 x 2.250 x 2.400 mm / Antrieb: Allrad
Austattung: Allradantrieb, 5-Gang-Schaltgetriebe, geschlossener Kastenaufbau (Metz) mit
Staufächern und Flügeltüren, Blaulicht und Sirene, Suchscheinwerfer, Hochdachleiter, Blinker und
Peilstäbe, holzverkleidete Komfortkabine mit 9 Sitzplätzen, Laderaum, beleuchtete Spiegelbar für
Cocktails, Wein, Sekt und andere Getränke, diverse Kühl- und Kochvorrichtungen, Bierzapfanlage,
Holztheke mit integrierter 2. Zapfanlage/Spülbecken, Allwetter-Markise, Barbecue-Grill, Musikanlage
Simone Thulke ist der kreative Mittelpunkt der Oldtimerbar.
Die gebürtige Berlinerin wuchs in den westlichen Bezirken Charlottenburg und Zehlendorf-Steglitz auf, wo Sie
auch heute noch regelmäßig kulinarische Trends und neue Cocktailkreationen aus der Hauptstadt mit in die
Oldtimerbar einbringt. Die Kunsthistorikerin studierte zudem auch die italienische Sprache und lebte
zwischenzeitlich in der Toskana. Zu Ihrem Interesse an italienischen Oldtimern lernte sie dort auch das “Dolce Vita”
kennen und berät nun in der Oldtimerbar neben der deutschen Küche gern auch zu italienischem Wein und Pasta.
Obwohl sie kein Kind der Rock’n Roll- und Beat-Ära ist, sieht Simone Thulke gerade die Wirtschaftswunder- und
Gründerzeit der Nachkriegsjahre als besonders schöne und interessante Epoche an, die sie immer wieder gern für
ihre Gäste in der Oldtimerbar erneut aufleben lässt - ganz nach Ihrem Motto “Feiern im Stil der 50er und 60er Jahre.”
Hartmut Geißler ist der Schankwirt und Ansprechpartner für Gastronomie und Catering in der Oldtimerbar.
Der gebürtige Wolfenbütteler finanzierte bereits sein Maschinenbaustudium mit Einsätzen als Schankwirt in
diversen Zeltwirtschaften. Heute bringt er seinen umfassenden Erfahrungsschatz in Sachen Speisen und Getränken
in die Oldtimerbar ein und kümmert sich um die Pflege und Instandsetzung sämtlicher gastronomischer
Einrichtungen vom Kühlschrank bis zur Bierzapfanlage.
Bereits früh engagierte sich Hartmut Geißler bei den Feuerwehren in Salzgitter. Daher war es ihm von Anfang an
eine Herzensangelegenheit, Gäste aus einem nostalgischen Feuerwehrauto heraus bewirten und unterhalten
zu dürfen. Wenn seine Gäste sich in der Oldtimerbar wohlfühlen, das Bier wohl temperiert aus der Zapfanlage
strömt und die kleine Jukebox in der Spiegelbar die Rock’n Roll Musik seiner Jugendzeit spielt, dann ist
Hartmut Geißler glücklich und gibt gern auch mal Einen aus...
Artur Notzon ist ebenfalls Schankwirt und Ansprechpartner für das Catering der Oldtimerbar.
Gemeinsam mit seinem alten Freund und Kollegen Hartmut Geißler organisierte er bereits vor über 40 Jahren
diverse Zeltfeste in der Region, so dass der Bierausschank aber auch der Ausschank diverser Weine für den
gebürtigen Harzer bestens bekannt ist. Gekleidet im Oldtimerbar-Polohemd oder auch im klassichen weißen
Hemd mit Krawatte und rotem Vorbinder bewirtet er seine Gäste souverän auf seine geschätzte ruhige und
unaufdringliche Art in der Oldtimerbar. Ob Steak vom Grill, Bier vom Fass oder Cocktails aus der Bar -
Artur Notzon erfüllt gern jeden Kundenwunsch. Besonders freut es ihn, wenn es dann in der Oldtimerbar
zur Beat-Musik der “late Sixties” bei seinen Gästen so richtig abgeht...
Jonas Röttcher ist Ansprechpartner für Cocktails und Speisenzubereitung in der Oldtimerbar.
Seine beiden Passionen für den Rettungsdienst und klassischen Automobilen lebt der KFZ-Mechatroniker
aus Klein Flöthe zu gern hinter dem Tresen der Oldtimerbar aus. Gerade, wenn es um die Pflege der Oldtimerbars
geht, ist Jonas sofort und gern zur Stelle. Wenn der Jüngste im Oldtimerbar-Team mal nicht an der Bar schraubt.
schwingt er gekonnt den Cocktailshaker, die Grillzange oder auch die Suppenkelle und unterhält seine Gäste
mit seiner ansteckenden guten Laune - immer dabei sein eigenes bsonderes Markenzeichen, die rote Fliege…